Für Links in diesem Beitrag erhält https://orangearts.de ggf. eine Zahlung von einem Partner. Der Inhalt bleibt unbeeinflusst.
Kaum fallen die ersten Blätter, stapeln sich die leuchtend orangefarbenen Früchte in Supermärkten und auf Wochenmärkten. Denn: Herbstzeit ist Kürbiszeit! Doch Kürbis ist weit mehr als nur eine hübsche Deko für Halloween: Er ist gesund und unglaublich vielseitig. Er bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch zahlreiche Vitamine. Zeit also, den Kürbis mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
Ein Gemüse mit Geschichte
Inhaltsverzeichnis
Schon vor über 10.000 Jahren bauten Menschen in Mittel- und Südamerika Kürbisse an. Von dort traten sie ihren Siegeszug um die Welt an. Heute gibt es Hunderte Sorten, die in puncto Form und Größe nicht unterschiedlicher sein könnten.
Kürbis hat damit nicht nur eine lange Tradition, sondern auch eine ganz besondere Rolle in unserer Esskultur. Er steht für Erntezeit, Gemütlichkeit und den Wechsel der Jahreszeiten. Und kein anderes Gemüse signalisiert so klar: Jetzt ist Herbst.
Was ist Kürbis eigentlich?
Kürbis gehört zu den ältesten Kulturpflanzen überhaupt. Es gibt über 800 Sorten. Die bekanntesten in unserer Küche sind:
- Hokkaido: aromatisch, mit Schale essbar, super praktisch
- Butternut: mild, leicht nussig, perfekt für Suppen und Pürees
- Muskatkürbis: leicht süßlich, ideal zum Backen
- Spaghettikürbis: verwandelt sich beim Garen in spaghettiartige Fasern – Low Carb lässt grüßen
Besonders sympathisch: Kürbis ist regional verfügbar, lange haltbar und ein echtes Saison-Highlight.

Gesund, bunt und überraschend leicht
Sein leuchtendes Orange ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern ein Hinweis auf seinen Nährstoffreichtum. Denn hinter der knalligen Farbe steckt auch jede Menge Inhalt:
- Beta-Carotin stärkt das Immunsystem und schützt die Haut
- Vitamine A, C & E wirken antioxidativ und helfen den Zellen
- Kalium unterstützt Herz und Kreislauf
- Ballaststoffe machen lange satt und gut gelaunt
- Und das Beste: Kürbis ist kalorienarm – ideal für die leichte Herbstküche
Kurz gesagt: Kürbis ist ein echtes Superfood! Und das gibt’s sogar in beinahe jedem Hofladen um die Ecke.
Herzhaft bis süß – die Vielseitigkeit des Kürbis
Natürlich denken viele zuerst an Kürbissuppe, wenn sie an das Gemüse denken. Doch damit ist das Potenzial längst nicht ausgeschöpft. In Italien beispielsweise kommt Kürbis ins cremige Risotto und in Indien wird er in würzigen Currys verarbeitet. Kombiniert mit Feta, Kichererbsen oder frischen Kräutern wird aus ein paar simplen Zutaten ein echtes Soulfood.
Auch in der süßen Küche hat Kürbis inzwischen seinen festen Platz. In den USA ist Pumpkin Pie ein fester Bestandteil von Thanksgiving, und auch Muffins oder Kuchen mit Kürbis erfreuen sich großer Beliebtheit. Sein mildes Fruchtfleisch macht Gebäck besonders saftig und verleiht ihm eine warme, herbstliche Note. Sogar ins Frühstück schafft er es: Ein Löffel Kürbispüree im Porridge sorgt für Abwechslung im Müsli-Alltag.
Der Kürbis ist mittlerweile auch Social-Media-Star
Kein Getränk verkörpert den Herbst so sehr wie der Pumpkin Spice Latte. Was in amerikanischen Coffeeshops begann, hat sich zu einem weltweiten Phänomen entwickelt. Milch, Espresso, Kürbispüree und eine kräftige Gewürzmischung aus Zimt, Nelken und Muskat: und fertig ist das Trend-Getränk schlechthin. Auf Instagram und TikTok ist er längst ein Dauerbrenner, und mit etwas Geschick lässt sich der Drink auch zu Hause nachmachen.
Tipp: Mittlerweile findet man in einigen Geschäften auch „Pumpkin Spice“-Sirup. Damit geht’s so leicht wie nie!

Praktische Tipps für die Küche
Ein weiteres Plus: Kürbis ist erstaunlich unkompliziert. Ganze Früchte halten sich kühl und dunkel gelagert oft mehrere Wochen. Wer einmal einen großen Kürbis zerteilt hat, kann das Fruchtfleisch in Würfeln einfrieren oder als Püree vorbereiten: perfekt für Mealprep oder spontane Kochideen. Besonders praktisch ist der Hokkaido, der nicht geschält werden muss. Butternut dagegen erfordert etwas mehr Arbeit, belohnt dich aber mit besonders cremigem Fruchtfleisch.
Küchen-Fans experimentieren außerdem gerne mit ungewöhnlichen Sorten: Der Spaghettikürbis etwa zerfällt nach dem Garen in faserige Stränge, die optisch an Pasta erinnern. Eine spannende, kohlenhydratarme Alternative, die sich gut für Low-Carb-Diäten eignet.
Nachhaltigkeit zum Anbeißen
Kürbis hat noch einen weiteren Vorteil: Er wächst regional, saisonal und in großen Mengen. Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, findet im Kürbis ein Gemüse, das Klima und Geldbeutel schont. Durch seine gute Lagerfähigkeit bleibt er lange frisch.
Ein Herbst ohne Kürbis? Kaum vorstellbar
Vom traditionellen Eintopf bis zum Pumpkin Spice Latte: Der Kürbis hat sich zu einem echten Alleskönner entwickelt.
Er ist gesund, vielseitig, nachhaltig und inspiriert sowohl klassische Küche als auch moderne Food-Trends. Kaum ein anderes Gemüse passt sich so leicht an unterschiedliche Geschmäcker und Ernährungsstile an. Also: Ab auf den nächsten Hofmarkt: dein Herbst wird damit garantiert ein bisschen leckerer, gemütlicher und bunter.
Bildnachweise: AdobeStock_209541325, photocrew; AdobeStock_471209882, pixel-shot; AdobeStock_225768840, nevena